top of page

Datenschutzbestimmungen

Informationen zum Datenschutz

Die Nutzung dieser Website kann mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten verbunden sein. Damit diese Verarbeitungen für Sie nachvollziehbar sind, möchten wir Ihnen mit den folgenden Informationen einen Überblick zu diesen Verarbeitungen verschaffen. Um eine faire Verarbeitung zu gewährleisten, möchten wir Sie außerdem über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) informieren.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Garamboo GmbH, Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart (nachfolgend als „Garamboo“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

1. Allgemeine Angaben
a. Kontakt
b. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung
c. Dauer der Speicherung
d. Technische Dienstleister
2. Verarbeitung von Server-Log-Files
3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen
4. Newsletter
5. Bewertungen
6. Registrierung
7. Cookies
8. Google Marketing Services
9. Microsoft Bing Ads
10. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter
11. Hinweise zu unserer Facebook-Seite
12. Widerruf der Einwilligung
13. Ihre Rechte
14. Widerspruchsrecht
15. Datenschutzbeauftragter
16. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

1. Allgemeine Angaben

a. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an

Garamboo GmbH, Leitzstraße 45, 70469 Stuttgart, Tel.: +49 711 4905079910 E-Mail: info@gepruefte-solaranbieter.de

b. Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Bei der Nutzung dieser Website kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet dabei alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Auch die IP-Adresse kann so ein personenbezogenes Datum sein. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann. Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs.1 S. 1 c) DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO).

c. Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

d. Technische Dienstleister

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, erfolgt die Verarbeitung der Daten auf den Servern technischer Dienstleister, die hierzu durch uns beauftragt wurden. Diese Dienstleister verarbeiten die Daten nur nach ausdrücklicher Weisung und sind vertraglich zur Gewährleistung von hinreichenden technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet.

2. Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach vierzehn Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist.

3. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen, Weitergabe Ihrer Daten

Unsere Website enthält ein Anfrageformular, über welches Sie uns eine Anfrage schicken können. Auf Partnerwebseiten verwenden wir ein sogenanntes IFrame, das in die Partnerwebseite eingebettet ist, Ihre Daten jedoch direkt an uns überträgt. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt. Wir verarbeiten die mitgeteilten Daten zum Zweck, Ihr Anliegen zu bearbeiten und mit Ihnen Ihre Anfrage telefonisch oder per WhatsApp / SMS oder E-Mail zu spezifizieren.

Zur Erbringung des Services zur Fachbetriebsvermittlung für eine Anfrage leiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an Fachbetriebe, Händler und Hersteller weiter, die in Ihrer Region tätig sind. Im Anschluss an die Weiterleitung erfolgt für die Angebotserstellung eine Kontaktaufnahme durch Fachbetriebe, Hersteller und/oder Händler per E-Mail und/oder Telefon.

Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten.

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.

4. Newsletter

Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unsere Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Webseite abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Wir analysieren außerdem das Leseverhalten und die Öffnungsraten unseres Newsletters. Hierzu werden pseudonymisierte Nutzungsdaten von uns erhoben und verarbeitet, die wir nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse zusammenführen.

Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO und die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unseres Newsletters. Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie sich an einen der oben genannten Kontaktkanäle wenden.

5. Bewertungen

Sie haben über unsere Website die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Hierbei ist die Angabe persönlicher Informationen erforderlich ist. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur ersichtlich. Alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig. Die bei der Bewertung bereitgestellten Kontaktdaten werden von uns benötigt, um die Echtheit einer Bewertung festzustellen. Außerdem verarbeiten wir die Daten, um im Fall einer rechtswidrigen Bewertung die Rechtsdurchsetzung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 f DSGVO. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, eine wirksame Rechtdurchsetzung sicherzustellen.

6. Registrierung

Um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen, ist eine Registrierung über die Website erforderlich. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO.

Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt nur für Fachbetriebe, Händler und Hersteller, die der Garamboo angebunden sind und nur insoweit, als diese personenbezogenen Daten von Ansprechpartnern eingetragen haben, oder es sich um Einzelhandelskaufleute handelt.

Personenbezogene Daten werden für die folgende Zwecke erhoben und von der Garamboo verarbeitet:

  • Vermittlung von Kundenanfragen

  • Vermittlung an anfragende Kunden

  • Darstellung in den Branchenverzeichnissen der Garamboo

7. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.

Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs.1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.

Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

8. Google Marketing Services

Wir nutzen auf unserer Website Marketing und Remarketing Services der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Diese Services ermöglichen uns, Werbeanzeigen gezielter anzuzeigen, um Nutzern interessengerechte Anzeigen zu präsentieren. Über das Remarketing werden dabei Nutzern Anzeigen und Produkte angezeigt, für die auf anderen Websites im Google Netzwerk Interesse festgestellt wurde. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website durch Google ein Code ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags in die Website eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Websites Nutzer aufgesucht haben, für welche Inhalte sie sich interessieren und welche Angebote genutzt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Websites, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes gespeichert. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.

Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Google speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server übermittelt und dort gespeichert.

Zu den von uns eingesetzten Google Marketing-Services gehört u.a. das Online-Werbeprogramm Google AdWords. Im Fall von Google AdWords erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Verwendung der Google-Dienste erfolgt über den Tag-Manager von Google. Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen:http://www.google.com/ads/preferences.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Google ist unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine geeignete Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

9. Microsoft Bing Ads

Wir nutzen auf unserer Website Marketing und Remarketing Services der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA98052-6399, USA; "Microsoft" oder "Bing Ads").


Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet. Microsoft speichert somit keine Namen oder E-Mail-Adressen. Alle dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt. Diese Informationen werden von Google gesammelt und an Server in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Von uns wird das Online-Werbeprogramm Bing Ads eingesetzt. Im Fall von Bings Ads erhält jeder Bing Ads-Kunde ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen Bing Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Bing Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Bing Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Datenschutzerklärung von Microsoft ist unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystateme... abrufbar.


Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f DSGVO. Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch Microsoft Bing Ads widersprechen möchten, können Sie die von Microsoft gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.

Microsoft ist unter dem EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine geeignete Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active).

10. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die jeweiligen Drittanbieter übermittelt.

Diese Datenverarbeitungen erfolgen jeweils zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website und beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

Zur Einbindung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Wir haben in unsere Website Inhalte der folgenden durch Drittanbieter bereitgestellten Dienste eingebunden:

„Google-Maps“ der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Anzeige von Landkarten.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

„YouTube.com“ der YouTube LLC (901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; „YouTube“) zur Anzeige von Videos.

YouTube ist als Tochterunternehmen von Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

 

11. Hinweise zu unserer Facebook-Seite

Neben dieser Website betreiben wir auch eine Facebook-Seite, über die wir unser Unternehmen darstellen, über unsere Angebote informieren und mit unseren Kunden und Interessenten kommunizieren. Dabei verarbeiten wir grundsätzlich nur personenbezogene Daten, wenn Sie mit unserer Facebook-Seite interagieren, z.B. wenn Sie einen Kommentar abgeben, einen Like-Button klicken oder uns eine Nachricht schicken. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen durch uns ist einerseits Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO (z.B. wenn Sie uns eine vertragsrelevante Anfrage schicken). Andererseits kann die Datenverarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO erfolgen (z.B. wenn Sie einen Beitrag von uns „liken“, kommentieren oder Inhalte auf unserer Seite hochladen). Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Kommentar oder den betreffenden Inhalt löschen. Durch einen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weiterhin analysieren wir die Aufrufe und Interaktionen auf unserer Facebook-Seite. Hierzu erstellt Facebook-Nutzungsprofile und stellt uns ausschließlich anonyme Daten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung und Aufruf unserer Facebook-Seite Ihre personenbezogenen Daten außerdem von den Betreibergesellschaften von „Facebook“ verarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um die in Irland ansässige Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 sowie um die in USA ansässige Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. Über die oben beschriebenen Verarbeitungen hinaus, verarbeitet Facebook Ihre Daten außerdem für Analyse- und Werbezwecke bzw. um personalisierte Werbung auszuspielen. Dabei setzt Facebook nach unserem Kenntnistand auch Cookies ein, die Ihr Nutzungsverhalten (auch über verschiedene Endgeräte hinweg) speichern. Dadurch kann Facebook in Rahmen seiner eigenen Plattform sowie auf Drittseiten zielgerichtete Werbung ausspielen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/about/privacy/. Facebook bietet außerdem die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0...). In Bezug auf Datenverarbeitungen über unsere Facebook-Seite, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu nachfolgend “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Facebook Custom Audience

Unsere Website nutzt Facebook Custom Audiences für Websites, einen Dienst der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Dabei wird auf unserer Website ein Remarketing-Pixel von Facebook eingebunden, über welches Facebook die Besucher unserer Website erfassen und deren Daten als Grundlage für Anzeigen (Facebook Ads) verwenden kann. Durch das Pixel werden allgemeine Informationen zur Browser-Session an Facebook übertragen sowie eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert), welche aus Ihrer Facebook-ID generiert wird. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Facebook, sowie zu Ihren Rechten und Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation entnehmen.

Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse an der Vermarktung unserer Angebote über die zielgruppengenaue Ausspielung von Werbung und erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Facebook ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences für die Zukunft widersprechen möchten („Opt Out“), können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun.

Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO. Sie können uns jederzeit alternativ über Kontaktformular oder unsere Kontakt-E-Mail-Adresse eine Nachricht schicken. Die Nutzung des Chattools ist somit rein freiwilliger Natur.

12. Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

13. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

• Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.

• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.

• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.

• Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

14. Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

15. Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

datenschutz@gepruefte-solaranbieter.de

16. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

bottom of page